Datenschutz

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer
Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name,
Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
360 Bau GmbH
Weinbergerstr. 65
81241 München
Telefon: +49 15151 360 360
E-Mail: info@360-bau.gmbh
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Tin Kosanski
(siehe unser Impressum).

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von
Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns
gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten
löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung
ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen
oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über
die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der
Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten:

– Recht auf Auskunft,

– Recht auf Berichtigung oder Löschung,

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

– Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns
anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr
Browser an unseren Server übermittelt.
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns
technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Auch aufgeführt sind folgende
Daten, welche nicht technisch notwendig sind, die nur erhoben werden, wenn Sie uns Ihre
Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben.

– IP-Adresse

– Datum und Uhrzeit der Anfrage

– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

– jeweils übertragene Datenmenge

– Website, von der die Anforderung kommt

– Browser

– Betriebssystem und dessen Oberfläche

– Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bis auf Ausnahme der technisch notwendigen
Cookies nur nach Ihrer erteilten Einwilligung bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem
Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem
von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die
den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine
Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das
Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im
Folgenden erläutert werden:

– Transiente Cookies (dazu b)

– Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu
zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher
sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann
Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies
werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je
nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres
Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die
Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie
eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-
Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese
Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben
kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen
Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.
Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den
privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf
manuell zu löschen.

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen
an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene
Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor
genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von
uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden
regelmäßig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn
Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam
mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer
personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der
Beschreibung des Angebotes.

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit
widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung
stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die
Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns
jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines
solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs
prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder
Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung
fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch nicht erforderliche Cookies und für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit
widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten
informieren:

360 Bau GmbH
Weinbergerstr. 65
81241 München
Telefon: +49 15151 360 360
E-Mail: info@360-bau.gmbh
§ 6 Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt nach Ihrer erteilten Einwilligung Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse
von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-
Software oder durch eine Ablehnung der Setzung von Cookies verhindern; wir weisen Sie jedoch

darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch
werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit
ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird
dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig
verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und
für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene
Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework . Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google
Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an
Google erfolgt nur nach Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html , Übersicht zum Datenschutz:
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html , sowie die Datenschutzerklärung:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy .

§ 7 Einbindung von Google Maps

(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen
interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung
der Karten-Funktion.

(2) Durch den Besuch auf der Website und Ihrer erteilten Einwilligung erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem
werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon,
ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto
besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung
des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der
Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche
Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von
bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf

unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser
Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Rechtsgrundlage für
die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Eine Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten an Google erfolgt nur nach Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.
1 S.1 lit. a DS-GVO.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch
den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie
auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Google verarbeitet Ihre
personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .

§ 8 Einsatz von Google Adwords Conversion

(1) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten
Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen.
Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen
Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie
von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von
Werbe-Kosten zu erreichen.

(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen
wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der
Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-
Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords nach Ihrer erteilten Einwilligung ein
Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit
und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel
als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte
Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der
Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

(3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer
bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer
gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der
Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden
wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-
Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten
Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische
Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche
der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz
der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser
Informationen identifizieren.

(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser nach Ihrer erteilten Einwilligung
automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf
den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch
Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die
Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden
Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei
einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst
wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit,
dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die
Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen,
dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden,
https://www.google.de/settings/ads , wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre
Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der
Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices ,
wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome
unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin .
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses
Angebots vollumfänglich nutzen können.

(6) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Adwords Conversion ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-
GVO. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Google erfolgt nur nach Ihrer erteilten
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html .
Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter
http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield
unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .

§ 9 Remarketing

Neben Adwords Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich
um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können
Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen
eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr

Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird.
So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine
Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren
personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut
eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine
Pseudonymisierung eingesetzt.

§ 10 Einsatz von Google Fonts

(1)Auf unserer Website werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein
Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf,
in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird nach Ihrer erteilten Einwilligung an
den Server übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des
Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten nach Ihrer erteilten Einwilligung von
Google gespeichert. Die Nutzung von Google Fonts dient der einheitlichen und ansprechenden
Darstellung unseres Online-Angebots. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Fonts ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Google erfolgt nur nach
Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.

(2)Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen
können: https://fonts.google.com/#AboutPlace:about , www.google.com/policies/privacy/ . Google
hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active .

§ 11 Yoast SEO Plug-In

(1) Unsere Website enthält ein Yoast SEO-Plug-in. Dieses Plug-in ermöglicht eine schnellere Suche
und Finden unserer Website.

(2)Dieses Plug-in verwendet verschiedene Werbeanalysetools (wie oben bereits angegeben unter
anderem Google Analytics) und andere Messwerkzeuge, um die Benutzer der Website zu
analysieren. Diese Tools verwenden auch Cookies, um standardmäßige
Internetprotokollinformationen in anonymer Form zu verfassen. Diese Informationen werden dann
verwendet, um die Nutzung der Website durch Besucher zu bewerten und statistische Berichte über
die Website-Aktivitäten für yoast.com zu erstellen. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere zur
Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Yoast SEO Plug-Ins
ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an den
Drittanbieter erfolgt nur nach Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.

(3)Weitergehende Informationen finden Sie unter folgenden Daten: Yoast BV, Don Emanuelstraat 3,
6602 GX Wijchen, Niederlande; Datenschutzerklärung: https://yoast.com/privacy-policy/ .

§ 12 Einsatz von Jetpack

(1)Diese Website nutzt den Webanalysedienst Jetpack, um die Nutzung unserer Website analysieren
und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot
verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Weiterhin nutzen wir das System für
Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit der Website, z. B. dem Erkennen von Angriffen oder Viren.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich
Automattic Inc. dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov .
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Jetpack ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Eine Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten an Jetpack erfolgt nur nach Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.
1 S.1 lit. a DS-GVO.

(2)Für diese Auswertung werden nach Ihrer erteilten Einwilligung Cookies (näheres dazu in § 3) auf
Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen werden auf einem Server in den USA
gespeichert. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie
gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der
Speicherung von Cookies ist möglich durch die Einstellung in ihrem Browser oder indem Sie den
Button „Click here to Opt-out“ unter http://www.quantcast.com/opt-out betätigen.

(3)Diese Website verwendet Jetpack mit einer Erweiterung, durch die IP-Adressen direkt nach ihrer
Erhebung gekürzt weiterverarbeitet werden, um so eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

(4)Informationen des Drittanbieters: Automattic Inc., 60 29 th Street #343, San Francisco, CA
94110–4929, USA, https://automattic.com/privacy , sowie des Drittanbieters der
Trackingtechnologie: Quantcast Inc., 201 3 rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103–3153, USA,
https://www.quantcast.com/privacy .

§ 13 Einsatz von Webhoster OVH GmbH

(1)Diese Website wird von der OVH GmbH gehostet. Auf Webseiten, die von der OVH GmbH
gehostet werden, werden nach Ihrer erteilten Einwilligung zu Werbe-, Analyse- und
Qualitätssicherungszwecken Dienste Dritter eingesetzt. Diese können Cookies (Third-Party Cookies)
und/oder Zählpixel (Web Beacons) setzen, um beim Surfen z. B. regionalspezifische oder
themenspezifische Banner anzuzeigen. Third-Party Cookies können zudem in den Einstellungen der
meisten Browser geblockt werden. Unter diesen Umständen kann die Funktionalität auf unserer
Seite beeinträchtigt sein. Alternativ kann die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter
deaktiviert werden, indem die http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/ aufgerufen wird. Dort

finden sich weitere Hinweise zur Unterbindung von Cookies, die für Werbezwecke oder sog.
Targeting verwendet werden.

(2) Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten auch durch die OVH GmbH ausgewertet
werden. Bis auf die technisch notwendigen Daten, werden weitere Daten nur nach Ihrer Einwilligung
von der OVH GmbH verarbeitet.

(3) Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge. Auch zur
Löschung der erhobenen Daten durch die OVH GmbH liegen uns keine Informationen vor.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der OVH GmbH ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Eine Weitergabe
Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6
Abs.1 S.1 lit. a DS-GVO.

(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch
die OVH GmbH erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen. Dort erhalten
Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutze Ihrer Privatsphäre:
OVH GmbH, St. Johanner Str. 41-43, 66111 Saarbrücken, Deutschland; Telefon: +49 681 906730; E-
Mail: kundendienst@ovh.de ; Datenschutzerklärung:
https://www.ovh.de/unternehmen/datenschutz.xml .

§ 14 Interessenabwägung

Sollten bei oben genannten Tracking Softwares oder Plug-Ins, die die europäischen
Datenschutzstandards hinsichtlich der rechtmäßigen Verarbeitung des Art. 6 der DSGVO wider deren
Angaben nicht erfüllen, wird hilfsweise folgende Interessenabwägung gemacht:

Die Verarbeitung der Daten ist rechtmäßig, wenn die Verarbeitung zur Wahrnehmung berechtigter
Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder
Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten
erfordern, überwiegen. Die berechtigten Interessen beinhalten sowohl rechtliche, als auch
tatsächliche, wirtschaftliche oder ideelle Interessen.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Auffindbarkeit der Website und Analyse des Nutzerverhaltens.
Zur Erreichung dieses Zwecks sind die verwendeten Tracking Softwares und Plug-Ins geeignet.
Die Erforderlichkeit ist gegeben, weil sie zur Erreichung des Zwecks notwendig sind.
Angemessen sind sie, weil sie für den Nutzer zumutbar sind und das angemessene
Datenschutzniveau nicht gefährdet wird.

360 Bau GmbH

Weinbergerstr. 65
81241 München
Deutschland
+491 51 51 360 360
info@360-bau.gmbh

© Copyright – 360 BAU | Impressum | Datenschutz | Developed by krMedia